Japanischer Reis

Lesestoff aus dem Weingut rebstoff

September 2025

von Dr. Wolfgang Gerner

Meine Gefährtin Katja und ich essen gerne Reis. Jasmin-Reis oder Duftreis für Currys ist ratzfatz zubereitet, indem ich die gleiche Menge an Reis wie an Wasser auf ein Backofenblech gebe und das ganze erstmal in Ruhe lasse. Dann ab in den Dampfbackofen bei 100% Feuchte und 100 Grad. Rund 15 Minuten später ist der Reis fertig. Fluffig und lecker. Schmeckt wie beim Thai.
Japanischer Reis schmeckt anders. Süßlich und zart, subtil, fordernd. Die Körner sind kurz, rundlich und prall, dazu eine leichte Klebrigkeit ohne Matsch. Japan exportiert nur eine klitzekleine Menge des eigenen Reis, einige Packungen davon sind im FrischeParadies in Stuttgart-Wangen erhältlich. Nicht auf das Preisschild schauen, besser auf den unvergleichlichen Genuss freuen.

Und so kann man japanischen Reis kochen: Für Katja und mich reicht eine kleine Tasse Reis für eine gute Portion für jeden. Oder gleich etwas mehr zubereiten und am nächsten Tag als schmackhaften Bratreis verhaften?
Die Tasse nicht ganz vollmachen, ich fülle sie bis ca. 5 mm unter den Rand mit Reis. Dann in einen kleinen Topf geben und rund 3-4mal gemütlich waschen. Bitte mit Geduld: Wasser in den Topf, langsam mit der Hand umrühren, sorgfältig abgießen. Das Wasser ist zum Schluss deutlich klarer, als beim ersten Mal, ganz ohne Trübstoffe braucht es aber nicht zu sein. Nach dem letzten Durchgang soviel Wasser wie möglich abgießen. Jetzt eine ganze Tasse Wasser dazu und …. ja, einfach warten. Das Einweichen erfordert mindestens eine halbe Stunde, mehr Zeit spielt keine große Rolle. Dann wird gekocht. Deckel auf den Topf, ich habe einen aus Glas, und 2 Minuten bei großer Hitze kochen. Es rumpelt richtig im Topf, Luftblasen, Chaos. Dann die Hitze ganz runter drehen und ca. 10 Minuten warten. Den Topf auf die Seite
ziehen und wieder ca. 10 Minuten warten. Jetzt nehme ich den Deckel ab und drehe den Reis einmal vorsichtig um. Wieder Deckel drauf und evtl. nochmals auf die Herdstelle zurück und kurz Hitze draufgeben.

In der japanischen Küche gilt der Reis als das Hauptgericht. Er kommt aber nie ohne Begleiter. Zum Beispiel mit einem Kabeljau aus dem Backofen. Den würzig, aromatischen Fischsaft, der sich in der Kasserolle sammelt, vorsichtig über den Reis geben. Den Fisch on top, dazu eine Sauce Vierge wie im Waldhorn. Herrlich. Und das Getränk?
Natürlich einen rebstoff brut 2022, was sonst?

brut 2022
Die Flasche kostet 17€, der Sechser-Karton 90€.


r e b s t o f f w e i n b a u
dr. wolfgang gerner
viergiebelweg 26, 70192 stuttgart
0151.12101831
rebstoff: wein und sekt
aus steilen stuttgarter lagen –
kostbar und köstlich.
rebstoff.



WEINGUT rebstoff

Dr. Wolfgang Gerner
Viergiebelweg 26
70192 Stuttgart

Telefon: 0151.12101831
Mail: dr.w.gerner@t-online.de

Internet: www.rebstoff.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert