Viel Spass und Hitze bei der Weinwanderung

7. Weinwanderung des WineSTR CLUB zum Weingut Heid/Fellbach und zur Weinmanufaktur Stuttgart/Untertürkheim ein voller Erfolg
Ein Beitrag von Kai Wunner
Die Weinwanderung führte die zwanzig Teilnehmer von der Stadtbahnhaltestelle Fellbach Lutherkirche erstmal zum Sektfrühstück im Weingut Heid. Danach ging es weiter über den Kappelberg mit Lagen-Quiz und zusätzlicher Weinprobe mit Weinen aus dem Sortiment des WineSTR- Shops zur Weinmanufaktur Stuttgart in Untertürkheim. Dort stand zuerst eine kleine Sektprobe im Sektkeller an, was bei den hohen Temperaturen sehr gut ankam. Deshalb wurde auch die folgende Weinprobe aus dem Verkostungsraum in den kühlen Weinkeller verlegt.
Station 1 Sektfrühstück im Weingut Heid
Nicht zum ersten Mal besuchte der WineSTR CLUB das Weingut Heid. Sommeliere Carolin Hermanns wusste schon beim ersten Besuch zu beeindrucken und schaffte es noch eins oben drauf zu setzen. Dem Wetter angemessen war das sensationelle Frühstück im kühlen Innenhof aufgebaut. Bei schlechtem Wetter wäre die Räumlichkeiten der neuen Vinotheks eine tolle Alternative gewesen. Nach dem zwei Sekte ausgeschenkt waren, wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Alle Teilnehmer waren von der liebevollen Speiseauswahl begeistert. Im Anschluss wurde mehrere Weine aus dem Sortiment des Weinguts verkostet, die von Carolin informativ vorgestellt wurden. Getragen von der Begeisterung über die Weine gab es dann auch noch zwei Bonusweine zusätzlich für die Teilnehmer. Versorgt mit einem kleinen Quiz über die Fellbacher Weine und das Weingut machts sich die Gruppe dann auf den Weg in Richtung Kappelberg.
Station 2 Rastplatz am Fuß des Kappelbergs
Glücklicherweise bot der schöne Rastplatz am Fuß des Kappelbergs installierten Sonnenschutz für die Teilnehmer. Das half, die von mir im Kühlrucksack mitgebrachten Weine aus dem Sortiment von WineSTR, kühk servieren zu können. Neben dem Verkosten der leckeren Weine wurd noch die gemeinsam die Antorten aus dem Quiz von Carilon beantwortet, was nicht nur informativ, sondern auch kurzweilig war. In Anbetracht der immer weiter steigenden Temperaturen verzichten wir auf den Aufstieg zum Kappelberg und suchten den direkten Weg nach Untertürkheim.
Station 3 Sektkeller der Weinmanufaktur Stuttgart
Mit dem ehemaligen Luftschutzbunker hat die Weinmanufaktur Stuttgart einen perfekten Ort zur Reifung und Lagerung Ihrer Sekte gefunden, erklärte uns Gastgeberin Saskia Wörthwein. Als Geschäftsführerin / Vorstandssprecherin der Genossenschaft nahm sie sich persönlich die Zeit, den Nachmittag für unsere Gruppe zu moderieren. In den beeindruckenden und vor allem angenehm kühlen Räumlichkeiten war die Sektprobe beeindruckend vorbereitet. Neben dem spannenden Sekt, interessanten Informationen gab es noch eine Einführung in die Kunst die Sektflasche mit dem Säbel zu öffnen, was von einer Teilnehmerin der Gruppe ausprobiert werden durfte. Im Anschluss ging es auf dei andere Straßenseite zur Führung durch das Weingut. Bei der Führung gab es interessante Informationen nicht nur über die Weinherstellung. Mit großer Kompetenz gab die Gastgeberin auch Einblicke die aktuellen önologischen und wirtschaftlichen Problematiken der Weinerzeuger.

Das im Seminarraum geplante Weintasting wurde kurzerhand in den kühlen Weinkeller verlegt. Dort gab es neben den spannenden Weinen auch ein leckeres Vesper für die Teilnehmer. Da die Gastgeberin und die Gäste gemeinsam soviel Spaß hatten, ging es im Anschluss noch in die Vinothek um weiteres Probieren aus dem Bestand an offenen Flaschen zu ermöglichen. So konnten sich alle Teilnehmer ein umfassendes Bild des interessanten Sortiments der Weinmanufaktur Stuttgart machen. Weinselig war dann der kurze Weg zu S-Bahn Untertürkheim der Abschluss einer tollen Weinwanderung.