Was sind die Pain Points von Weinkäufern?

Viele Menschen fühlen sich vom übergroßen Angebot in der Weinbranche überfordert.
von Dirk Pohl
Es ist offensichtlich: Eher wenige Menschen kennen sich wirklich gut mit Wein aus – aber sehr viele möchten gerne einen Wein kaufen. Und zwar in der Regel einen der schmeckt, der Qualität besitzt, dazu noch nachhaltig produziert wurde und vielleicht sogar zum geplanten Essen passt.
Die Realität ist, kaum jemand weiß viel mehr über seinen “Wunschwein” als die Farbe (z.B. Weißwein), die Rebsorte (z.B. Grauburgunder) und die persönliche Preisgrenze. Und die Angebotsseite? Spuckt auf eine solche Suchanfrage online gerne mal hunderte oder sogar tausende Treffer aus. Im stationären Handel steht man schnell vor einem Weinregal wie in unserem Video.….. PAIN!
Youtube-Video “Weniger suchen, mehr entdecken” von Vioneers
Was ist die Lösung?
Wir glauben, um im dichten Dschungel des Weinangebotes nicht verloren zu gehen, braucht es nicht noch mehr Weine, sondern vor allem genau die richtigen Weine! Für die jeweilige Situation, den persönlichen Geschmack und den aktuellen Anlass.
Und wie geht das?
- Reise ins Weinbaugebiet.
- Persönlicher Besuch vorselektierter Boutique-Weingüter.
- ntensive Verkostungen, erste Vorauswahl.
- Rückkehr nach Backnang (bei Stuttgart). Zweite Testrunde unter Laborbedingungen. Blindverkostung mit mindestens 10 Personen und möglichst vielen konkurrierenden Weinen.
- Nur bei klarem Sieg in allen Kategorien: Aufnahme ins Sortiment.
Fazit:
Durch unseren Einkaufsprozess versuchen wir den Suchprozess unserer Kunden und die damit oft verbundene Unsicherheit maximal zu reduzieren. Weniger suchen, mehr entdecken.
Was ist Dein größter „Schmerz“ beim Weinkauf?